WAS WIR MACHEN

Als staatlich befugte und beeidete Ziviltechniker GmbH stehen wir für durchdachte Planung, präzise Ausführung und verlässliche Begleitung – von der Grundlagenanalyse über den Entwurf bis zur örtlichen Bauaufsicht und Objektbetreuung.
Projekt 2509WB Kindergarten / Kinderkrippe07–08/2025
Der Entwurf sieht ein in Ost-West-Richtung orientiertes Gebäude vor, das sich durch zwei abgetreppte Baukörper dem abfallenden Gelände anpasst und sich in die Landschaft einfügt. Die Baukörper sind leicht gegeneinander verdreht und im Bereich ihrer zentralen Überlagerung vertikal miteinander verbunden.
Dadurch entstehen zwei Eingänge, zwei funktional differenzierte Ebenen sowie zwei klar ablesbare Baukörper, die über die zentrale Fuge dennoch als zusammenhängende Einheit wahrgenommen werden.
Die versetzt angeordneten Pultdächer öffnen in beiden Gebäudeteilen großzügige Fensterbänder nach Süden. Diese gewährleisten eine gleichmäßige Belichtung der Aufenthaltsräume sowie der Spielgalerien und Erschließungsflächen.
Die dienenden Räume sind konsequent in den südlichen, niedrigeren Gebäudeteilen angeordnet. Die Gruppen-, Ruhe- und Bewegungsräume liegen in den höheren, nördlichen Zonen und profitieren so von optimalen Lichtverhältnissen.
Durch diese Anordnung gelangt insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Sonne tief steht, reichlich direktes Tageslicht in die primär genutzten Räume und unterstützt damit sowohl Aufenthaltsqualität als auch energetische Effizienz.

Auszug aus der Entwurfsbeschreibung


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf

Projekt   1701Neubau Haus E 03/2017 - 10/2018
„Viel ist selbst gemacht in dem Haus, das insgesamt 150 Quadratmeter Wohnfläche bietet [...]. Das Prinzip wenden die beiden Architekten auch bei anderen Bauvorhaben an. Wenn die Bauherren das wollen, können sie an der Entstehung ihres Hauses mitwirken. Das stärkt die Bindung an die eigenen vier Wände und senkt die Kosten. [...] Die Fassade aus ungehobelten Lärchenbrettern haben die Bauherren selbst angeschraubt, auch in der Decke aus Fichtenlatten steckt ihre Handarbeit. Die Familie hat die Zimmer gekalkt und die Sauna mit eigenen Händen zu basteln ließ sie sich auch nicht nehmen. ‚Als wir eingezogen sind, war es so sehr unser Haus, dass wir gar nicht das Gefühl hatten, in ein neues Haus zu ziehen.’”


Zitat aus der Kleinen Zeitung vom 1/12/2023 aus der Rubrik „Wohnen” von Thomas Götz


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf
  • Einreichplanung
  • Ausführungsplanung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Beratung bei Eigenleistung
  • Energieausweis


Fotos: architecture.framed

Projekt    2204Sanierung Hinterhof05/2022 - 09/2022
Unser Hinterhof ist mehr als nur Außenraum – er ist Experimentierfeld, Werkstatt und Treffpunkt zugleich. Mit behutsamen Eingriffen saniert, dient er uns als Labor für Farbkonzepte und innovative Oberflächen, während in der eigenen Holz- und Metallwerkstatt gearbeitet und ausprobiert wird. Zugleich ist er Ort gelebter Gemeinschaft: Hier feiern wir Feste, laden zu Dinnerabenden ein und schaffen Begegnungen – mit Freund:innen, Kolleg:innen, Interessierten und Bauherr:innen. Ein Raum voller Ideen, Austausch und Atmosphäre, der entdeckt werden möchte.


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf 
  • Ausführungsplanung
  • Örtliche Bauaufsicht


Fotos: architecture.framed
Projekt 2421WB Mittelschule Straßgang02–03/2025
Der Zubau gliedert sich in drei klar erkennbare Bereiche: Ein transparenter Sockel markiert den Haupteingang, sorgt für eine übersichtliche Erschließung und verbindet über eine großzügige Sitztreppe das Neubau- mit dem Bestandsgebäude. Im hinteren Teil liegt der geschützte Bereich für die Partnerklassen und die Ganztagsschule. Er ist sowohl eigenständig zugänglich als auch durch seine Nähe zum Haupterschließungskern optimal angebunden.

Die darüberliegenden Obergeschosse „thronen“ über dem Sockel und beherbergen die Cluster. Fassadengestaltung, Terrassen und Balkone schaffen eine klare Abgrenzung und verleihen den oberen Geschossen eine eigenständige Identität.

An der Südseite sorgt ein vorgelagertes „Balkonregal“ mit Rollos für Sonnenschutz, während großzügige Pergolen auf den Dachterrassen Schatten spenden. Die Abtreppung und Ausrichtung des Neubaus lässt die Vormittagssonne auf die Terrassen fallen, schützt mittags den Pausenhof und beleuchtet nachmittags die Sport- und Freiflächen bis hin zur Ganztagsschule.


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf
Projekt 2420WB Dr. Karl Renner Schule Graz01–02/2025
Der Zubau bildet einen klar strukturierten, wirtschaftlichen dreigeschoßigen Baukörper. Quer zur Nord-Süd-Achse des Bestands situiert, wird er mittig über einen eingeschossigen, transparenten Sockel im Bereich des bestehenden Verbindungsbaus an das Bestandsgebäude angeschlossen. So bleiben die markanten Volumina der denkmalgeschützten Schule deutlich ablesbar, und die Hauptansicht des Neubaus tritt in keiner Weise in Konkurrenz zum Bestand.

Der längliche Neubau schafft nördlich und südlich des Verbindungsbaus zwei Höfe. Die leichte Verschiebung und Auskragung der beiden Obergeschosse lockert die strenge Symmetrie auf und ermöglicht über einen Kolonnadengang die Ausbildung der Eingangsachse sowie eines überdachten Spielbereichs im Pausenhof.

Durch die Nord-Süd-Ausrichtung und die entstehende Fuge zwischen Bestand und Neubau bleibt die Winddurchlässigkeit gewährleistet. Gleichzeitig verbindet die Achse der Freiflächen – Vorplatz, Lernterrasse und Pausenhof – formal den Verbindungsbau und gliedert die Außenbereiche zu einer klaren, funktionalen Abfolge.


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf

Projekt 2106Umbau Stadtwohnung12/2021 -  08/2022
KOMPAKTE FAMILIENWOHNUNG MIT GARTEN

Die Erdgeschoßwohnung wurde 2008 als Anbau an eine Gründerzeit-Villa in der Grazer Innenstadt errichtet und ursprünglich als universitätsnahe WG konzipiert. Nun sollte sie in eine kompakte Familienwohnung umgewandelt werden.
Zwei der vier Zimmer wurden zu einem offenen Wohn- und Essbereich zusammengeführt. Der zentrale Kern mit Bad und Küche blieb erhalten, wurde jedoch so umgestaltet, dass durch kleine, gezielte Eingriffe ein kompakter, zugleich großzügig wirkender Grundriss entstand. Eine transparente Wand aus Glasbausteinen belichtet das Badezimmer natürlich und versorgt gleichzeitig die angrenzenden, vom Tageslicht weniger gut belichteten Bereiche mit Licht von innen.


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf 
  • Ausführungsplanung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Interior Design


Fotos: architecture.framed

Projekt 2314Sanierung / Ausbau / Zubau Haus B12/2023 -  laufend
EIN GEWACHSENES HAUS    

Die größte Herausforderung dieses Projekts lag in seiner Geschichte: Ein typisch burgenländischer Streckhof mit Kellergewölben aus dem 17. Jahrhundert, der im Laufe der Zeit mehrfach verändert und erweitert wurde. Vor 20 Jahren begann eine umfassende Sanierung mit der Errichtung eines Zubaus, die jedoch nie abgeschlossen wurde. In den letzten Jahren verfiel das Gebäude langsam.
Unsere Aufgabe bestand in der Sanierung dieser Bauruine, dem Ausbau und der bauphysikalischen Instandsetzung des historischen Bestands sowie in einem Zubau auf dem damals massiv betonierten Sockel, der aus Kostengründen erhalten bleiben sollte.
Durch gezielte Abbrüche, ausgeschnittene Öffnungen und notwendige Ergänzungen wurden die vorhandenen Strukturen behutsam an die aktuellen Bedürfnisse der Bauherr:innen angepasst. Die ursprünglich geplanten Funktionen wurden vereinfacht, neu geordnet und geöffnet. Kein Detail gleicht dem anderen – so blieben die gewachsene Struktur und die Geschichte dieses Hauses durch kleine, leistbare Eingriffe spürbar und erlebbar.

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf
  • Einreichplanung
  • Ausführungsplanung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Energieausweis

Projekt    2304Unser Büro02/2023 - 05/2023
Unser Büroraum orientiert sich mit einem großen Ladenfenster zur Straße und wird so zum Schaufenster unserer Arbeit. Mit kleinen, sensiblen Eingriffen haben wir ihn zu einem Versuchslabor für Farben und Materialien gestaltet: Obwohl die Wände aus vielen verschiedenen Untergründen bestanden, konnten sie mit Sumpfkalk und speziellen Zusätzen direkt verputzt und neu gestrichen werden. Den originalen Terrazzo-Boden haben wir freigelegt und saniert. Die Kaffeebar und Miniküche wurde als zentraler Treffpunkt entworfen. Hier entstehen unsere Entwürfe, hier planen und entwickeln wir Projekte.

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf
  • Ausführungsplanung
  • Interior Design


Fotos: architecture.framed

Projekt 2312Umbau Stadtwohnung08/2024 -  09/2024DIE BLAUE KÜCHE    

Die beengte Küche einer Wiener Altbauwohnung sollte erweitert und in das Wohn- und Esszimmer integriert werden. In der Entwurfsphase prüften wir mehrere Varianten und entschieden uns gemeinsam mit den Bauherr:innen für Lösung ohne Eingriffe in das Bestandsmauerwerk. Sie ist von mehreren Seiten zugänglich und bietet großzügigen Stauraum – praktisch, offen und harmonisch ins Wohnumfeld eingebunden.


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf
  • Ausführungsplanung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Interior Design

Projekt 2003Erweiterung Gartenhaus05/2020 -  10/2020Dieses kleine Häuschen liegt über Wien in einem idyllischen Garten und bietet einen wunderbaren Blick über die Stadt. Erreichbar ist es nur über einen steilen, schmalen Fußweg. Der Wunsch der Besitzer:innen war klar: „Den ganzen Sommer hier verbringen zu können.“
Nach mehreren Entwurfsvarianten entschieden wir, die alte Hütte nicht zu vergrößern, sondern den Wohnraum durch zwei Terrassen mit einer außenliegenden Dusche und Küche ins Freie zu erweitern. Die Küche kann über ein großzügiges Schiebefenster sowohl von innen als auch von außen genutzt werden.
Ein großer Träger aus Aluminium-Traversen rahmt die alte Hütte ein und trägt eine raumbildende Metallkonstruktion, die gleichzeitig als Sonnenschutz dient.
So entstand mit minimalem Aufwand – sämtliches Baumaterial musste zu Fuß hinaufgetragen werden – und viel Eigenleistung ein bewohnbares, voll ausgestattetes Sommerhaus.

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf
  • Ausführungsplanung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Beratung bei Eigenleistung
  • Interior Design

Projekt 1905Umbau Stadtwohnung08/2024 -  09/2024DIE GRÜNE KÜCHE

Für eine Wiener Altbauwohnung entwarfen wir eine offene Wohnküche, die sich harmonisch ins Wohn- und Esszimmer einfügt. Im Zentrum des Entwurfs steht ein nierenförmiges Kochfeld, dessen Form sich aus den Bewegungsabläufen im Alltag entwickelt hat. Genügend Stauraum, das Waschbecken sowie die Einbaugeräte finden in einer “grünen Wand” in der ehemaligen Küchennische Platz. So bleiben die Bewegungsbereiche der Küche großzügig und ihre Funktionen von mehreren Seiten zugänglich. Der Entwurf zeigt eine offene, praktische und dennoch elegante Integration der Küche in den Wohnraum.


Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf

Projekt 2401Erweiterung Wohnzimmer06/2024 -  07/2024Der Wunsch der Bauherrin war es, die bestehende Stein-Terrasse als Erweiterung ihres Wohnzimmers erlebbar zu machen. Eine erhöhte, vom Wohnzimmer barrierefrei zugängliche Holzterrasse öffnet den Raum in den Garten, während die ursprüngliche, schöne Stein-Terrasse als umlaufende Stufe erkennbar bleibt.
Fünf einzeln ausfahrbare Sonnensegel spenden Schatten und werden von einem großen Rahmen aus Aluminium-Traversen getragen, der sich über die schöne Pflanzenwelt des Gartens streckt. Ein schmales, transluzentes Vordach an der Hausmauer schützt die eingezogenen Sonnensegel und abgestellte Schuhe vor Regen. Ergänzt wird die Terrasse durch ein Rankgerüst, das den Außenraum behutsam strukturiert und einen Sichtschutz zur Straße bildet.

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf
  • Ausführungsplanung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Interior Design